Omega-3 & Omega-6
Omega-3-Fetttsäuren sind lebensnotwendig. Als mehrfach ungesättigte Fettsäuren können sie von unserem Körper nicht selbst hergestellt werden, weshalb sie über die Nahrung aufgenommen werden müssen.
Es wird unterschieden zwischen pflanzlichen (ALA) und marinen (aus dem Meer stammenden) Omega-3 Fettsäuren (EPA und DHA). Besonders EPA und DHA sowie ein ausgewogenes Omega-6/3- Verhältnis sind wichtig für unsere Gesundheit, da sie unter anderem stille Entzündungen regulieren.
Chronisch stille Entzündungen können zu
Zivilisationskrankheiten,
Neurodegenerativen Erkrankungen,
Hauterkrankungen und
Autoimmunerkrankungen
führen.
Positive Effekte der Omega-3 Fettsäuren EPA und DHA sind:
DHA trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei
EPA & DHA tragen zu einer normalen Herzfunktion bei
DHA trägt zur Erhaltung einer normalen Gehirnfunktion bei
Die Aufnahme von DHA durch die Mutter trägt zur Entwicklung der Augen und des Gehirns beim Fötus und beim gestillten Säugling bei.
Die Aufnahme von DHA durch den Säugling (Folgenahrung) trägt zur normalen Entwicklung der Sehkraft bis zum Alter von 12 Monaten bei.
Unterschiedliche Fettsäuren haben im Körper unterschiedliche Funktionen.
Zum Beispiel haben Omega-3 Fettsäuren eher entzündungshemmende Eigenschaften, während die Omega-6 Fettsäuren eher die Entstehung von Entzündungen begünstigen.
Unser Körper benötigt ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren. Ein Verhältnis von unter 5:1 (Omega-6 zu Omega-3) ist gesundheitlich vorteilhaft.
Heute befinden sich Omega-3 und Omega-6 oft im Ungleichgewicht.
Der Tagesbedarf an Omega-3 kann sowohl über die Nahrung als auch in Form eines natürlichen Nahrungsergänzungsmittels gedeckt werden.
Durch die individuelle Messung des Fettsäuren Profils können Fragen wie «Habe ich stille Entzündungen im Körper?» oder «Helfen Omega-3 Fettsäuren wirklich»? beantwortet werden.
Fettsäuren-Analyse von NORSAN
(Messen > Analysieren > Regulieren)
Die Analyse ist einfach durchzuführen: Mit wenigen Bluttropfen aus dem Finger können Sie Ihr Fettsäurenprofil messen. Gemessen werden die folgenden Fettsäuren:
Omega-3- Index
Omega-6/3-Verhältnis
Anteil an Transfettsäuren etc.
Diesen Test sowie die Auswertung und die persönlich auf sie zugeschnittene Beratung zur Optimierung der Fettsäuren biete ich Ihnen in meiner Praxis an.